Blutegeltherapie

Hufrehe Pferd

2024-11-20T17:35:45+00:00

Behandlung Hufrehe Pferd Bei Hufrehe ist die Egelbehandlung die Therapie der Wahl. Die Blutegel werden auf Akupunkturpunkte (hier die so genannten Ting-Punkte) gesetzt. Meist ist bereits kurz nach der Therapie eine Schmerzminderung festzustellen, aber es ist auch möglich, dass es zwei drei Tage dauert, bis eine positive Veränderung feststellbar ist. In der Regel ist

Hufrehe Pferd2024-11-20T17:35:45+00:00

Lähmungserscheinung Katze nach OP

2024-11-20T17:37:06+00:00

Einseitige leichte Lähmungserscheinung Vor Jahren wurde ich zu einer Katze gerufen, die nach Komplikationen bei einer OP hinten links Lähmungserscheinungen zeigte. Sie führte die Gliedmasse nicht mehr korrekt vor sondern schleifte die Gliedmasse auf dem Pfotenrücken und konnte nur leicht auftreten. Gemäss Tierarzt bestand kein Problem an der Gliedmasse. Mit Homöopathie, Akupunktur, zeitweise mit

Lähmungserscheinung Katze nach OP2024-11-20T17:37:06+00:00

Lähmung Hinterbeine Katze nach Unfall

2021-09-28T07:40:51+00:00

Lähmung hintere Gliedmassen Die mir vorgestellte Katze war an beiden hinteren Gliedmassen gelähmt, zeigte jedoch Reaktionen beim Kitzeln zwischen den Zehenballen. Urin wurde unbewusst abgesetzt, zum Koten ging sie aufs Katzenklo. Da ich ein von einem Nerventrauma ausging, habe ich Blutegel gesetzt und mit Homöopathie unterstützt. Um die Muskulatur zu erhalten, habe ich sie

Lähmung Hinterbeine Katze nach Unfall2021-09-28T07:40:51+00:00

Iritis Katze

2024-11-20T17:38:03+00:00

Behandlung Katze mit idiopathischer Iritis Erstaunlicherweise lassen sich Katzen recht gut mit Egeln therapieren. Bei dieser Katze hatte ich nur beratende Funktion, die Besitzerin ist selber Tierheilpraktikerin. Peaches litt an einer idiopathischen (Ursache unbekannt) Entzündung der Iris (Iritis). Nach der Behandlung war diese zwar weg, kam jedoch wieder (rezidivierend). Nach der dritten Egelbehandlung wurde

Iritis Katze2024-11-20T17:38:03+00:00

Blutohr Hund allgemeine Info

2023-08-01T18:38:32+00:00

Othämatom Hund allgemeine Info Bei einem Othämatom ist aus naturheilkundlicher Sicht die Egeltherapie die Therapie der Wahl. Die Chance, dass es danach wieder seine normale Form wiedererlangt, steht bei 50 Prozent. Die anderen sehen aus wie nach einer OP, hatten aber keinen operativen Eingriff.

Blutohr Hund allgemeine Info2023-08-01T18:38:32+00:00

Hüftgelenksdysplasie Hund

2021-08-16T10:32:42+00:00

Hüftgelenksdysplasie Die Hüftgelenksdysplasie tritt vermehrt bei bei mittelgrossen und grösseren Hunderassen auf und ist eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die aufgrund von vielen Faktoren entstehen kann. Das Bild zeigt eine typische Fehlstellung der Hintergliedmassen bei einer hochgradigen HD. Dieser Hund litt an einer leichtgradigen beidseitigen HD, linke Seite etwas schlechter, und wurde, neben Physiotherapie,

Hüftgelenksdysplasie Hund2021-08-16T10:32:42+00:00

Schleimbeutelentzündungen Hund

2021-09-30T16:05:32+00:00

Bursitiden Hund Bei Schleimbeutelentzündungen des Hundes, die meist am Ellbogen auftreten, empfehle ich eine Blutegeltherapie. Die Heilung erfolgt in der Regel sehr schnell. Bis jetzt hatte ich noch keine rezidive, allerdings auch nur zwei behandelte Fälle. Bei Pferden kommen Schleimbeutelentzündungen öfter und an verschiedenen Stellen vor. Diese behandle ich ebenfalls mit Blutegeln und mit

Schleimbeutelentzündungen Hund2021-09-30T16:05:32+00:00

Gleichgewichtsstörungen Katze

2021-08-16T10:49:25+00:00

Gleichgewichtsstörung durch Abszess im Ohr Diese junge Katze hatte Gleichgewichtsstörungen, da sich aufgrund einer manifestierten Ohrenentzündung ein Abszess gebildet hatte, der entweder das Gleichgewichtsorgan oder einen Nerv komprimierte. Der Allgemeinzustand des Tieres war schlecht, neben der Gleichgewichtsstörung zeigte sie eine ebenfalls permanente Kopfschiefhaltung. Ich setzte

Gleichgewichtsstörungen Katze2021-08-16T10:49:25+00:00
Nach oben